ANGEBOTE
Rähmchenwaschanlage
Angebotspreis nur kurze Zeit!
nach Ralf Kolbe 989 €
https://youtu.be/qzhwbhgP7xk?feature=shared
Deckel Wabenmuster
Stück 0,17 €
Bienenflüssigfutter 0,92 €
Abfüllstation geöffnet:
Mo- Fr 9-12 + 14-18 Uhr Sa 9-13 Uhr
weitere Infos siehe Menü Flüssigfutter
Futtertrog 800 ml
3,20 ,-
Varrox Verdampfer
129 €
Gläser Neutral
TO 63` 250g
TO 82` 500g
IMKEREIBEDARF
Bei uns erhalten Sie Qualitativ hochwertiges Imkereizubehör
- Beuten
- Rähmchen
- Mittelwände
- Stockmeißel
- Smoker
- Besen
- Futter
- Futtergeschirr
- Entdeckelungsgeschirr
- Schleuder
- Dampfwachsschmelze
- Abfüllgefäße
- Schutzkleidung
- Gläser
- Deckel
- Behandlungsmittel
- Eimer
- Bienenprodukte
- Königinnenzucht
- Lasur
- Varrox
- Verdampfer
- Schwarmfangbeutel
- Wabendraht
Wir legen Wert darauf ein breites Spektrum der Waren, Beuten und Zubehör jederzeit vorrätig zu haben
Eine Verfügbarkeit oder Preisauskunft geben wir gerne per Telefon, WatsApp, Email oder Kontaktformular
UNSERE LIEFERANTEN
- Bienen Ruck
- Wagner Imkertechnik
- Bienenzuchtbedarf Geller
- Andermatt Biovet
- Honigmann
- Imkereibedarf Carl Fritz
- Metallwaren Riffert
- Fuer Imker
- Bientec
- Lega italy
- Cum Natura
- Ickowitz Apiculture
- Apidea.ch
- Holtermann
Wir fertigen für Sie individuelle Beutenteile und Zubehör an:
Wir haben die möglichkeit Ihre individuellen Wünsche zb. einen Klimadeckel, Schweizer Ablegerkasten und vieles weiter bei uns in Kandern anzufertigen.
IMKERN
Asiatische Hornisse
Die Asiatische Hornisse schadet unseren Honigbienen ab dem Spätsommer. Für eine sinnvolle Bekämpfung ist es sehr wichtig die Augen offen zu halten.
Warum ist das Monitoring so wichtig?
Die Asiatische Hornisse stellt eine Herausforderung für die heimische Artenvielfalt dar. Durch gezieltes Monitoring und frühzeitiges Handeln zum richtigen Zeitpunkt können wir dazu beitragen, die Ausbreitung dieser Art zu kontrollieren und die Auswirkungen auf unsere Ökosysteme zu minimieren.
Mit steigenden Temperaturen, insbesondere wenn diese konstant 12-13°C erreichen, erwachen die Königinnen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, da jede überlebende Königin das Potenzial hat, ein neues Nest zu gründen.
Im Fall einer Sichtung ist eine Meldung an die Meldeplattform des Umweltministeriums vorzunehmen. QR-Code Meldeplattform des Umweltministeriums https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/asiatische-hornisse-melden
Jahreszyklus der Asiatischen Honigbiene
Imkerliche Arbeiten
Verteidigung
Locktopf
Mischung für den Lockstoff:
1/3 Bier
1/3 lieblichen Weißwein
1/3 Sirup
Heiner Kühndorf ° Gerlinde Kühndorf ° Andreas Kühndorf ° Sarah Kühndorf